Geboren in Graz
1961 in die BRD Deutschland übersiedelt
Als Schauspielerin von 1964 bis 1975 an verschiedenen Theatern in Deutschland, zuletzt Regieassistenz im Schauspielhaus Hamburg
Lehrerin für Sprechtechnik an den Schauspielschulen Zinner-Studio und Actors Studio in München
1969 -72 am Theater in Tübingen
1972 Geburt des Sohnes Moritz
Ab 1975 in Wien als Schauspielerin in Rundfunk, Film, Fernsehen und an verschiedenen Theatern tätig
1986 Regie in der Festwochen-Inszenierung "Damen-Wahl" nach „Weibervolksversammlung von Aristophanes, im Museumsquartier
1987 Regie und Produktion des Stückes "Virginia Woolf" von Edna O'Brian
Ab 1991 Bezirksrätin im 2. Wiener Gemeindebezirk
1997 zum 100. Geburtstag des Riesenrades Autorin des Buches "Das Riesenrad hat alle entzückt" - Die wechselvolle Geschichte des Wiener Wahrzeichens, Mandelbaum Verlag, Wien
1997 Das Buch der Ränder Roma-Lyrik aus Ungarn. Bearbeitung der deutschsprachigen Übersetzung, Wieser Verlag
1999 Erstellung zweier Sondernummern der Zeitschrift "Zwischenwelt" der Theodor Kramer Gesellschaft zum Thema Bukowina und Czernowitz
2001 – 2005 Gemeinderätin in Wien
2002 Herausgabe des Buches: "An der Zeiten Ränder", Czernowitz und die Bukowina. Geschichte/Literatur/Verfolgung/Exil. Mitherausgeber: Helmut Kusdat, Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft Wien
Seit 2004 Obfrau von Confinis, Verein zur Durchführung von Projekten in Entwicklungsländern
2005 Beitrag in "Memoria Austriae II" zus. mit Siglinde Bolbecher "Das Riesenrad – ein Wiener Wahrzeichen"
2005 Verleihung des "Goldenen Calafatti" vom Praterverband für Verdienste um den Wurstel-Prater
2007 Verfasserin der Biografie "Ich weiß, was ich wert bin!" Irma Trksak – Ein Leben im Widerstand. Mandelbaum Verlag Wien
2008 neben der Tätigkeit im Verein Confinis Bearbeitung und Regie in "Astoria" von Jura Soyfer für eine Theateraufführung mit den Germanistik-Studentinnen und -Studenten der Universität Kiew/Ukraine
2009 Verleihung des goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien
2009 bis 2012 vorwiegend Durchführung von Projekten in der Ukraine, Serbien, Moldawien
Einrichtung eines Kinderzentrums für Kinder von drogensüchtigen und/oder HIV-positiven Eltern
Betreuung eines Hilfsprojektes für Kinder mit Behinderungen im ärmsten Land Europas, in Moldawien
Sommer 2010 Kulturprojekt im Stift Zwettl im Rahmen des Waldviertelfestivals
Zahlreiche Lesungen in NÖ: Texte und Biografie Theodor Kramers